Firmenkultur

Unsere Lean-Philosophie

2 Second Lean

Unsere Philosophie:
Two-Second-Lean

Bei Tradeo glauben wir daran, dass kontinuierliche Verbesserung nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch das Arbeitsumfeld für jeden Einzelnen verbessert, seine Arbeit erleichtert. Deshalb leben wir unsere eigene Geschmacksrichtung von „Two-Second-Lean“, ein von Paul Akers geprägter Begriff und Titel seines Buchs.

Was ist Two-Second-Lean?

Im Gegensatz zum traditionellen Lean-Management, das oft von oben nach unten implementiert wird und sich stark auf Kosteneinsparungen konzentriert, setzt Two-Second-Lean auf einfache, tägliche Verbesserungen durch alle Mitarbeitenden. Jeder ist eingeladen, Prozesse zu hinterfragen und kleine Veränderungen vorzunehmen, die täglich Zeit sparen – selbst wenn es nur zwei Sekunden sind. Jeder entscheidet selbst, was er verbessern will und Regel Nummer 1 lautet: „Repariere was dich nervt.“ 

Fix what bugs you!
Repariere, was dich nervt!

Warum ist das für dich wichtig?

Diese Philosophie schafft ein Arbeitsumfeld, in dem:

  • Jeder zählt: Deine Ideen und Beobachtungen sind wertvoll und tragen direkt zur Verbesserung bei.

  • Lernen gefördert wird: Du erhältst die Möglichkeit, dich ständig weiterzuentwickeln und Neues zu lernen.

  • Veränderung willkommen ist: Wir schätzen Offenheit und den Willen, Dinge besser zu machen.

Wenn du Freude daran hast, aktiv mitzugestalten, Prozesse zu hinterfragen und gemeinsam im Team zu wachsen, dann wirst du dich bei uns wohlfühlen.

Falls du jedoch Veränderungen scheust und lieber in festen, unveränderlichen Strukturen arbeitest, könnte unser dynamisches Umfeld eine Herausforderung für dich sein.

Wie wir unsere Lean-Kultur leben

1. Das Morgen Meeting

Unsere Lean-Philosophie ist kein Papiertiger – sie wird bei uns täglich aktiv gelebt. Jeden Morgen treffen sich alle Mitarbeiter zu einem 15-minütigen Morgenmeeting. Keine Sorge, in entspannter Atmosphäre besprechen wir gemeinsam aktuelle Herausforderungen, Ideen zur Verbesserung oder organisatorische Themen. So starten wir transparent, vernetzt und mit Energie in den Tag.

2. Verbesserungszeit

Direkt im Anschluss folgt unsere tägliche Verbesserungszeit: 15 Minuten, in denen jede und jeder von uns daran arbeitet, den eigenen Arbeitsplatz, unsere Prozesse oder unser Miteinander ein Stück besser zu machen – mit dem Ziel, den heutigen Tag leichter zu gestalten als den gestrigen. Ob es um die clevere Beschriftung eines Regals geht oder ein komplett neues System für den Wareneingang – bei uns zählt jede Idee.

3. Weiterentwicklung

Darüber hinaus fördern wir individuelle Weiterentwicklung nicht nur, wir leben sie. Jeder kann sich frei nach seinen Interessen und Talenten weiterbilden. So gibt es bei uns zum Beispiel einen Imkerkurs an den eigenen Tradeo-Bienenstöcken, den unser Kollege Julian betreut. Oder einen beliebten 3D-Druckkurs von Mehmed – längst haben sich viele Kolleginnen und Kollegen zu wahren 3D-Druck-Profis entwickelt. Mehrere firmeneigenen 3D-Drucker stehen allen offen – ob für betriebliche Projekte wie individuelle Werkzeughalter oder private Ideen wie ein Siegertreppchen für die Formel 1 Modellsammlung.

4. Teilen

Damit Optimierungen, Ideen und geniale Einfälle nicht in der Schublade verschwinden, teilen wir sie aktiv mit dem gesamten Team. Meist in Form von kurzen Vorher-Nachher Videos. Ob umgesetzt oder noch im Entstehen – jede Verbesserung inspiriert andere. Egal wie vermeintlich klein oder einfach – wir feiern jede Verbesserung!

5. Lernen & Besuchen

Und weil man am besten von anderen lernt, besuchen wir regelmäßig Vorzeigeunternehmen, die ebenfalls Two-Second-Lean leben – etwa Seating Matters in Nordirland oder Yellow Tools in Windeck. Diese Ausflüge verbinden neue Impulse mit echtem Teamspirit – und zeigen, wie viel möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen.

Neugierig geworden? Du willst mehr über 2-Second Lean erfahren?

Der beste Weg ist: Bewirb dich und finde es direkt bei uns heraus!

Der zweit beste Weg: Videos, Bücher und eine Tour bei einem 2-Second-Lean Unternehmen. In dieser Reihenfolge!

1. Videos

Fast alles in englischer Sprache aber die Konzepte sind nicht kompliziert und daher auch mit Untertitel leicht zu verstehen. 

2. Bücher

Viele 2 Second Lean Bücher sind kostenlos, in verschiedenen Sprachen und in verschiedenen Formaten verfügbar. z.B. als übersetztes Hörbuch. z.B. hier bei Paul Akers 

3. Lean-Touren

Viele 2-Second-Lean Unternehmen bieten Vor-Ort Touren an, z.B. Tridelta Meidensha, Yellowtools oder Seating Matters. Vielleicht machen wir das auch, frag ruhig! 

Fix what bugs you!